Medienjournal: Media Monday #532


1. Im direkten Vergleich zwischen allen Aschenputtel-Verfilmungen, die ich bisher gesehen habe, war die aus 2021 die schlimmste.

Trailer: ©Amazon

2. Hollywood wirkt schon ein wenig uninspiriert, wenn man immer wieder die gleichen Filme, anders verpackt geliefert bekommt. Mittlerweile schaue ich mir schon gar keine Trailer mehr an, weil ich sonst weiß, wie der Film ausgeht. Wobei ich das mittlerweile auch schon oft nach den ersten 20 Minuten weiß.

3. Es könnte richtig spannend werden, zu sehen wie sich Passion of Arts noch weiter entwickelt.

4. In Filmen sieht es immer so einfach aus, im echten Leben bist du nie gut genug für nichts.

5. Paul Rudd hat früher inFriendsmitgespielt, das hatte ich noch gar nicht gewusst.

Mike (Paul Rudd l.) und Phoebe (Lisa Kudrow) passen gut zusammen — Friends | 1994–2004 ©Warner

6. In der Rückschau istDas zweite Gesichtwirklich gut gealtert, denn der Film ist immer noch schockierend und spannend.

7. Zuletzt habe ich Kaffee ☕ getrunken und das war gut, weil es auch Bienenstich dazu gab und beides einfach fantastisch ist.

Dir gefällt was ich mache? Dann supporte mich und spendiere mir einen KAFFEE ☕ oder werde Unterstützer/in, schon ab 0,99 Euro im Monat. Danke ❤


Ich wünsche dir eine schöne und erfolgreiche Woche!

DISTRIBUTED BY MEDIENJOURNAL-BLOG – WULF BENGSCH
ACCOMPLISHED BY PASSION OF ARTS

 Header Elements: © Passion of Arts Design / Constantin / Universal Leaf Illustrations by studiogstock – Freepik.com 


JETZT BIST DU DRAN, DER LÜCKENTEXT FÜR DICH:

1. Im direkten Vergleich zwischen ____ .

2. ____ wirkt schon ein wenig uninspiriert, wenn man ____ .

3. Es könnte richtig spannend werden, zu sehen ____ .

4. In Filmen sieht es immer so einfach aus, ____ .

5. ____ hat früher in ____ mitgespielt, ____ .

6. In der Rückschau ist ____ wirklich ____ gealtert, ____ .

7. Zuletzt habe ich ____ und das war ____ , weil ____ .


WEITERE TEILNEHMER*INNEN:

Moviescape.Blog
Greifenklaue.Blog
Ecce Homo
MWJ 2nd Blog
Die singende Lehrerin
Apokalypse Film
Bette Davis left the Bookshop
Minor Herba
Blaupause7
Wortman Wortwelten
Filmexe
Anicas Medienwelten
Sneakfilm – Kino mal anders 
Greek Germany
Songs and Movies 
Stepnwolf
Static 


GINA – Chefredakteurin
Ich blogge seit dem 14. Dezember 2014 auf passionofarts.com. Schon in meiner Jugend schrieb ich viele Gedichte und Kurzgeschichten. Seit ca. 12 Jahren widme ich mich professionell Filmrezensionen und war Gastschreiberin bei der Filmblogseite „We eat Movies“. Außerdem verfasste ich einige Artikel für das 35 MM Retro-Filmmagazin. Ich sterbe für Musik und gehe liebend gerne ins Kino, außer in 3D. TV ist überbewertet, ich gucke lieber DVD, Streaming oder Bluray. Meine Lieblingsfilme sind unter anderem „Titanic“, „Herr der Ringe“ und „Back to the Future“.



10 Antworten zu “Medienjournal: Media Monday #532”

    • Ich liebe Cinderella. Mein absolutes Lieblingsmärchen. Aber das müssen die jetzt auch nicht noch 8 Mal verfilmen.
      Stimmt, denen fällt nichts mehr ein, wobei es jetzt wieder ganz viele Buchverfilmungen von Fantasyromanen gibt.

      Ich auch 😀

      Like

      • Es gäbe bestimmt jede Menge gute SF – und Fantasy – Sachen zum Verfilmen. Aber da kommen ja gefühlt nur noch Remakes auf den Markt – oder Superheldenmurks.

        Gefällt 1 Person

  1. Bis auf den „feministischen“ Ansatz kann man die neue „Cinderella“ wohl getrost in die Tonne treten. Übelster Kitsch mit hohler Mainstreammusik. Wer braucht das? Ich nicht. Die beste „Aschenputtel“-Verfilmung ist ohnehin „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“.

    Darauf einen Kaffee! 😉

    Gefällt 1 Person

    • Ja der Ansatz war gut und so weiter, wobei das bei so einem Film einfach wenig Sinn macht. Das Märchen ist einfach so, Märchen waren so. Man könnte ja neue Märchen machen mit feministischem Ansatz.

      Ich mag am liebsten den neuen von Disney mit Lily James. „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ holt mich irgendwie nicht so recht ab.

      ☕☕☕

      Like

  2. 1. Im direkten Vergleich zwischen Menschen und Maschinen frage ich mich langsam wer wohl schlimmer ist. Früher schien die Frage klar beantwortbar, doch wenn man manches Verhalten von Menschen sieht dann fühlt man mit den Maschinen.

    2. Der momentane Filmmarkt wirkt schon ein wenig uninspiriert, wenn man irgendwie wenig (vorallem im Mainstreambereich) Innovation sieht. Alles wirkt als würde man auf der Stelle treten. Eigentlich hatte ich dahingehend auf eine Veränderung gehofft aber bisher blieb die leider aus. Für mich wirkt das schon fast „festgefahren“.

    3. Es könnte richtig spannend werden, zu sehen wie sich die Welt in den nächsten hunderten oder tausenden Jahren entwickelt. Ich rede von der Welt, nicht von Menschen, die schaffen es vorher sich auszulöschen 😉

    4. In Filmen sieht es immer so einfach aus, als wäre nur eine kleine überwindung nötig um z.B. die Liebe zu finden, eine Frau zu begeistern oder ein durchweg positives Leben zu haben. In der Realität ist alles komplett anders. Kein Script, kein Drehbuch und zuviel menschliches Fehlverhalten.

    5. Joe Gilgun hat früher in „Coronation Street“ mitgespielt, was eine Art ähnliche Serie ist, wie bei uns die Lindenstraße Oo.

    6. In der Rückschau ist „The Wickerman“ wirklich gut gealtert, der Film zieht seinen Charme aus dem was vorhanden ist, wirkt ohne Computereffekte „altmodisch“ aber kann eine Atmosphäre erzeugen die einen heute noch mitfiebern lässt.

    7. Zuletzt habe ich Salar gegessen und mir eine Dr. Who Folge angesehen und das war recht entspannend, weil der Salat lecker war und eine Folge Dr. Who immer passt :).

    Like

Du hast etwas dazu zu sagen? Dann hinterlass mir gerne einen Kommentar :) (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der DSGVO von Passion of Arts und somit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com