Medienjournal: Media Monday #359


Und das Wochenende ist schon wieder um und der Start in eine neue Woche lässt sich nicht mehr aufhalten. Gut, dass der Media Monday des Medienjournals uns jeden Montag versüßt und die Woche perfekt starten lässt. 

1. Der Song „Friction“ von  Imagine Dragons geht mir ja seit dem Trailer zu „M:I 6 – Mission Impossiblenicht mehr aus dem Kopf, denn der ist so geil, dass ich ihn rauf und runter höre.

©Interscope Records

2. Musik funktioniert als Stimmungs-Aufheller bei mir eigentlich immer, denn Musik ist gut für die Seele.

3. Wenn ich schon höre, dass ____ mit einem riesigen Cliffhanger endet und nicht fortgesetzt wird, dann ____ .
Bezüglich eines Cliffhangers hab ich in letzter Zeit nur was zu „Supernatural“ gelesen, aber das wird ja fortgesetzt. Immer noch …

4.Kinder der Hoffnung“ von Marc Levy ist eines dieser Bücher, das ich jedem ungefragt empfehlen möchte, schließlich ist das immer noch ein verdammt gutes Buch. Ich weiß inzwischen schon nicht mehr, wie oft ich das empfohlen habe. Sicherlich habt ihr alle es nun auch brav gelesen.

5. Für Jared Leto schlägt mein Fanherz ja so hoch wie schon lange nicht mehr, weil ich gerade wieder auf meine spirituelle Ebene zurück gefunden habe.

https://www.instagram.com/p/BfbkGNInRVE/?taken-by=jaredleto

©Jared Leto Instagram / Instagram

6. Zac Efron ist als total durchtrainierter Typ ja so gar nicht mein Fall, wohingegen als/in er noch weniger Muskeln hatte ich ihn noch attraktiver fand.

ZacEfron 2009 in „17 Again“ © Warner Bros. PicturesGermany
ZacEfron 2017 in „Baywatch“ © Paramount PicturesGermany

7. Zuletzt habe ich oben ohne Bilder von Zac Efron rausgesucht und das war leicht, weil ich wusste, in welchen Filmen er oben ohne war.


DISTRIBUTED BY MEDIENJOURNAL-BLOG  WULF BENGSCH
ACCOMPLISHED BY PASSION OF ARTS


10 Antworten zu “Medienjournal: Media Monday #359”

      • Jaaa, ich zähle schon die Tage 😀
        Klar, da wäre zum einen „Miracle Run“, in dem er einen Authisten spielt. Ich hatte den Film allerdings mal auf YouTube gefunden und weiß nicht ob der noch da ist oder ob man den mal so schauen kann. Dann „Me and Orson Welles“, in dem er klasse spielt. Außerdem ist der Film eine Hommage an das Theater. „We Are Your Friends“, darin geht es um StartUps und DJs. Musikalisch wird hier wieder der Wert der Branche nahe gebracht und dass man was aus seinen Träumen machen soll. Hoffe ich hab das so richtig interpretiert. Schon eine Weile her, als ich ihn gesehen habe, aber ich mag ihn sehr. Vielleicht interessiert dich das Drama „Paperboy“ noch. Mir persönlich hat der nicht so gut gefallen, aber vielleicht ist das ja was für dich.

        Gefällt 1 Person

      • Danke für die Tipps. Werde ich mir mal näher ansehen. „Paperboy“ habe ich irgendwann mal im Nachtprogramm eingeschaltet und ein Stück geschaut, war aber nicht meins (nicht, dass ich es nicht schon mit Efron versucht hätte 😉 ) .

        Gefällt 1 Person

Du hast etwas dazu zu sagen? Dann hinterlass mir gerne einen Kommentar :) (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der DSGVO von Passion of Arts und somit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com